Mit großer Vorfreude laden wir euch am 10. Dezember 2022 zum WIDERSTÄNDIGEN GLITZERZAUBER ins Atelier der Zollerstraße 7.
Euch erwartet ein spannendes Programm mit:
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und endet um 22 Uhr.
ALL GENDERS WELCOME!
Auf bald im ArchFem - wir freuen uns auf euch!
Wir starten wieder einen feministischen Lesekreis und es geht um (Anti-)Rassismus!
Dieses Mal lesen wir das Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ von Alice Hasters (2021). Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an.
"Hasters‘ Buch erzählt davon, wie es ist, in Deutschland ‚schwarz‘ zu sein – in kristallklarer Prosa, voller kluger Beobachtungen. Es ist autobiografisch und gleichzeitig ein sorgfältig recherchiertes Panorama, was ‚das Persönliche‘ und ‚das Politische‘ miteinander zu tun haben." Pieke Biermann (Übersetzerin)
Im Dezember 2022
Ab November 2022
"Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ von Alice Hasters
Der Verein ArchFem - Interdisziplinärer Raum für feministische Intervention, setzt heute seinen Fokus auf feministische Bildungs- und Kulturarbeit, politischen Aktionen und Interventionen.
Der Verein ist 1993 aus dem Studiengang „Feministische Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik“ am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck entstanden und hatte zwei große Schwerpunkte: die Archivierung und Bearbeitung feministischer Bewegungsgeschichte, im speziellen von Westösterreich, und die Durchführung von Bildungs- und Kulturarbeit.
Durch Subventionsstreichungen durch das Land Tirol 2010 wurde ein Teil des Archivs nach Wien ins FrauenLesbenArchiv "Stichwort" gebracht.
Der heute queerfeministische Verein bietet einen Raum, der interdisziplinäre Zugänge ermöglicht.
So wurden einige Interventionen im öffentlichen Raum umgesetzt, wie beispielsweise ein Denkmal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, sowie eine „Post-It“ Aktion zur Bedeutung von Feminismus heute. Weiters finden Lesekreise zu feministischen Theorien und Kapitalismuskritik statt.
Der Raum ist und wird durch eine gemeinsame Entwicklung von verschiedenen Akteur*innen - Vereinen, Kulturschaffenden und Studierenden - kollektiv gestaltbar, Begegnungen finden statt.
Berühmt ist das ArchFem für das jährliche Straßenfest, das nachbar*innenschaftlich in der Zollerstraße organisiert wird.
Die Zollerstraße 7 steht für eine offene, vielfältige, solidarische, antidiskriminierende und demokratische Gesellschaft. Das ArchFem kämpft gegen Sexismus, Homofeindlichkeit, Rassismus und gegen jegliche Ausgrenzung von Personen.
ArchFem - Interdisziplinäres Archiv für feministische Dokumentation
Zollerstraße 7
6020 Innsbruck (Stadtteil Wilten)
Das Archfem liegt in der Zollerstraße (für Autos eine Sackgasse, mit einer Gasse zum Südring verbunden) zwischen Radstudio und shirt24.
Öffentliche Erreichbarkeit ist mit Zug, Bus und Straßenbahn gegeben (immer Haltestelle Westbahnhof):
- Zug: Innsbruck Westbahnhof
- Straßenbahnen 1, STB
- Bus T
- Nightliner N3
Foto: Aussenansicht des ArchFem in der Zollerstraße; mit einer 3m² Installation,
Mit freundlicher Unterstützung von
ArchFem – Interdisziplinäres Archiv für feministische Dokumentation
Zollerstraße 7 · 6020 Innsbruck · Österreich
Email info@archfem.net
ZVR Nummer 255606938
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Alle Rechte vorbehalten ®