WANN: 07.April 2019, 10:00 - 12:00 Uhr
WO: ArchFem, Zollerstraße 7, Wilten, Innsbruck
Bei unserem dritten Treffen wollen wir uns dem Kapitel “Gewaltsame Familienlogiken und >Liebe<“ S. 35-56 aus dem Teil “Kapitalismus entlieben” widmen.
Wir freuen uns auf Dein Kommen und unser gemeinsame Lesen und Austauschen.
WANN: FR, 5. April 2019, 17 - 21 Uhr
WO: ArchFem, Zollerstraße 7, Innsbruck
Wie kann ich eine liebevolle Haltung leben in Zeiten zunehmenden Leistungsdrucks, gesamtgesellschaftlicher Verunsicherung und Bedrohungsgefühlen? Was bedeutet zu lieben als ein politisches Handeln - wie fange ich das an und wie könnte es mein Sein verändern, wenn ich das Gefühl habe, dass herkömmliche Politiken immer wieder zu neuen Kämpfen, Verbitterungen und Ausschlüssen führen? Der Workshop soll Möglichkeiten aufzeigen und erlebbar machen zu lieben als politischen Aktivismus kennenzulernen und für das eigene Leben auszuprobieren.
Was hat Lieben mit politischem Aktivismus zu tun, ist Liebe nicht ein privates Konzept? Wie könnte Liebe politisch sein, jenseits von romantisierenden, paarnormativen und auf Sexualität reduzierten Vorstellungen - und welche Veränderungen könnte es bringen, würde Lieben politisch verstanden?
Lann Hornscheidt stellt das Buch 'Zu Lieben als politisches Handeln/Kapitalismus entlieben' vor und liest Ausschnitte aus dem Buch. Es gibt die Möglichkeit für eine Diskussion.
WANN: 4. April 2019, 19:30 - 21:30 Uhr
WO: AEP - Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, Schöpfstr.19, Wilten, Innsbruck
WANN: 28. März 2019, 19:30 - 22:30 Uhr
WO: ArchFem, Zollerstraße 7, Wilten, Innsbruck
Bei unserem zweiten Treffen wollen wir vom Teil „Kapitalismus entlieben“ die 'Einleitung' & 'Liebe über Grenze, Liebe in Grenzen, Lieben statt Grenzen (also bis inkl. S.34) lesen & uns darüber austauschen.
Wir freuen uns auf Dein Kommen und unser gemeinsame Lesen und Austauschen.
Wie könnte Liebe politisch sein, jenseits von romantisierenden, paarnormativen und auf Sexualität reduzierten Vorstellungen? Wie könnte Sexualität sein, ohne machtvolle diskriminierende Körper-, Gender- und sonstige Vorstellungen wiederaufzurufen? Was hat Lieben mit Selbstlieben zu tun und inwiefern ist das politisch?
Wir möchten das Buch „Zu Lieben. Lieben als politisches Handeln / Kapitalismus entlieben“ von Lann Hornscheidt gemeinsam lesen, diskutieren und uns daran anknüpfend austauschen. Eingeladen sind alle Menschen, die unabhängig von ihren Vorkenntnissen Interesse haben, sich zu dem Buch auszutauschen.
WANN: 14. März 2019, 19:00 - 21:00 Uhr
WO: ArchFem, Zollerstraße 7, Wilten, Innsbruck
facebook
Gemeinsam lesen, diskutieren, anknüpfen: Sara Ahmed „Feministisch leben! Manifest für Spaßverderber*innen“
Wir möchten das Buch gemeinsam lesen, diskutieren uns daran anknüpfend austauschen. Eingeladen sind alle Menschen, die unabhängig von ihren Vorkenntnissen Interesse haben, sich zu dem Buch
auszutauschen.
In einem ersten Vorbesprechungstermin wollen wir zusammen schauen, wie wir das gemeinsame Lesen gestalten wollen. Um einen ersten Eindruck von dem Buch zu bekommen, möchten wir beim ersten Termin
die ersten zehn Seiten der Einleitung besprechen - diese könnt ihr hier finden: Leseprobe.pdf
Das erste Vorbesprechungstreffen findet am Donnerstag den 19.4.2018 um 19 Uhr im ArchFem (Zollerstraße 7, Innsbruck) statt.
Mit freundlicher Unterstützung von
ArchFem – Interdisziplinäres Archiv für feministische Dokumentation
Zollerstraße 7 · 6020 Innsbruck · Österreich
Email info@archfem.net
ZVR Nummer 255606938
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Alle Rechte vorbehalten ®