Hier findet ihr alles was wir aktuell so treiben, denken, diskutieren. Viel Spaß beim Stöbern, und kommt gerne mal vorbei!
Generell sind unsere Veranstaltungen für alle Menschen geöffnet- wir behalten uns jedoch vor, respektlose Personen aus unseren Räumen auszuschließen.
Auch wenn wir die Feiertage und das Jahresende heuer in kleinem Rahmen verbringen, wollen wir Nachbar*innen der Zollerstraße ein Zeichen der Gemeinschaft setzen.
Lasst uns alle zusammen einen Tannenbaum im Rondell der Zollerstraße schmücken, mit Lichtern und Kugeln, Bildern und Figuren, was immer euch gefällt.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Im Rondell der Zollerstraße.
Wir haben wieder einen neuen Lesekreis gestartet und wollen diesmal “die Liebe” zerlegen, dekonstruieren, analysieren, neu denken..
Die Grundlage dafür bildet das Buch “radikale Zärtlichkeit - warum Liebe politisch ist” von Şeyda Kurt (2021).
… wir möchten damit auch einen Raum eröffnen, um über Beziehungen aller Art zu reden und reflektieren, darüber, wie du und wir Beziehungen leben, über Schmerzen und Ambivalenzen. (Projekt "feministischer Beziehungstalk" in Arbeit)
Wir bitten daher alle Teilnehmenden um einen respektvollen und achtsamen Umgang, sodass der Raum, den wir zusammen erschaffen werden, ein safe space wird und bleibt.
Der Lesekreis startet am 20. Oktober um 19 Uhr im ArchFem (Zollerstraße 7, 6020 Innsbruck). Die darauf folgenden Termine finden, voraussichtlich, in einem zwei-Wochen-Rhythmus statt.
Das Buch kannst du direkt in der HAYMON Bücherei in Innsbruck (Sparkassenplatz 4) besorgen.
Falls du Lust hast dabei zu sein - ALL GENDERS welcome - DER LESEKREIST IST BEREITS VOLL!
ACHTUNG: Es gelten die aktuellen Covid-Maßnahmen
Musik, die bewegt
Musik, die verbindet
Musik, gegen Gewalt
Musik von Balconystories einer Band aus Innsbruck möchte Wilten nicht nur mit Ihren bisher veröffentlichten Songs verzaubern, sondern auch erste Songs Ihres neuen Projekts:
Musik gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* vorstellen.
Gemeinsam mit dem Stadtteiltreff Wilten, dem Archfem, Initiative Minderheiten und FIL laden Balconystories zum Pop Up Konzert in der Liebeneggstraße 4 ein.
Bitte beachtet und respektiert die derzeitigen Corona Regelungen. Kommt am besten geimpft, genesen oder/ und frisch getestet. 🙂
Wir freuen uns!
Beginn 18.30 Uhr
wir freuen uns über freiwillige Spenden
Innsbruck, bitte garteln: eine neue Mitmach-Aktion der Stadt bietet BürgerInnen die Gelegenheit, eine eigene grüne Insel in Innsbruck zu gestalten. Unter dem Motto „Garteln vor der Haustüre“ dürfen BewohnerInnen kleine Flächen und Stellen rund um Bäume – sogenannte Baumscheiben – nach eigenen Vorstellungen bepflanzen. Mitmachen können alle, die zur Verschönerung der Stadt beitragen wollen. Einzige Bedingung: Zeit für die regelmäßige Betreuung und die Bereitschaft, die Gestaltung der bunten Insel zu übernehmen.
Treffen für alle Interessierte am 29. September im ArchFem, organisiert vom Stadtteiltreff Wilten!
Auf den Spuren eines feministischen Stadtteils
Der Stadtteilspaziergang lädt zum Kennenlernen feministischer Organisationen ein. Die Gespräche vor Ort führen uns auf den Spuren von Frauengeschichte(n) durch Wilten.
mit Angelika Schafferer (Kulturvermittlerin, Austria Guide)
Stadtteiltreff Wilten und Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP in Kooperation mit ArchFem und Frauen aus allen Ländern
Freitag, 17. September 2021, 15:00 bis 17:00 Uhr
Erzähltheater "Kommt die Fee" präsentiert "Die Gänsemagd" (erstmals aufgeschrieben von den Gebrüdern Grimm) im Archfem.
WANN: Samstag, 11. September 2021,
17:30 Uhr auf dem Sackgassenfest
2021
WO: ArchFem, Zollerstraße 7, Innsbruck
Es gelten die 3G-Regeln.
Das jährliche Sackgassenfest - spätsommerlich nachbar*innenschafltich - in der Zollerstraße in Innsbruck!!
Offene Ateliers bieten Speis und Trank, Konzerte, Kinderprogramm, Pflanzenkreisel und vieles mehr.
Das Sackgassenfest 21 wird von ArchFem, Initiative Minderheiten Tirol, shirt24at und diy-ibk gemeinsam veranstaltet.
Einlass mit einem 3G Nachweis und Contact Tracing.
WANN: Samstag, 11. September 2021, 15 - 22 Uhr,
OUTDOOR - wenn nicht anders angegeben
WO: Zollerstraße 7, Wilten, 6020 Innsbruck
Eine spannende, queerbunte Zusammenarbeit von Queertactics Filmfestival, Wien, cinematograph·leokino, ArchFem - Interdisziplinärer Raum für feministische Intervention und AIDS-Hilfe Tirol - Fachstelle HIV und sexuelle Gesundheit.
An zwei Abenden präsentieren wir gemeinsam eine Auswahl an 2 wilden, wunderschönen und betörend queeren dokumentarischen Arbeiten. Und das alles bei freiem Eintritt im Zeughaus in Innsbruck!!!
Verliebt euch mit uns in die wundersame Welt queerer Comics (NO STRAIGHT LINES-THE RISE OF QUEER COMICS am 30.7. Einlass 20.30 Uhr) und ihre Macher*innen und stattet dem legendären Latinx-Schuppen „Silver Platter“ in Los Angeles (WILDNESS am 31.7. Einlass 20.30 Uhr) einen Besuch ab.
Wir haben einen neuen Lesekreis gestartet!
Gemeinsam lesen und diskutieren wir das Buch “Identitti” von Mithu M. Sanyal (2021):
“Ein Blackfacing-Skandal, eine wilde Identitätssuche, ein viraler Shitstorm und ein rechtsradikaler Anschlag: Das alles spielt sich im Debütroman „Identitti“ von Mithu Sanyal ab.”
Hier geht es zur gesamten Rezension auf fm4
Der Lesekreis startet am 12. Juli um 19 Uhr im ArchFem (Zollerstraße 7, 6020 Innsbruck). Die darauf folgenden Termine finden, voraussichtlich, in einem zwei-Wochen-Rhythmus statt (26. Juli, 9. August, …). Die Termine können jedoch noch angepasst werden.
WANN & WO
Samstag, 1. Mai
Treffpunkt 11 Uhr Landhausplatz
Abmarsch 11:30 Uhr
Abschlusskundgebung vor dem Landestheater.
Aktuelle Infos auf facebook
Sonntag, 14. Februar 2021, 14:00 Uhr, Annasäule Innsbruck
Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Jede dritte Frau – das sind eine Milliarde Frauen.
WINDOW SHOPPING (16.01.– 15.02.2021)
Window Shopping ist eine Corona-konforme Ausstellung, die das Prinzip des Schaufensterbummels - nur schauen, nicht angreifen - aufgreift und somit den Zugang zur Kunst trotz der derzeitigen Situation ermöglicht.
Die Besucher:innen bummeln dazu im Innsbrucker Stadtteil Wilten, nahe des Westbahnhofs, an drei Schaufenstern des feministischen Vereins ArchFem vorbei. Der Ausstellungsort bietet thematisch den passenden Rahmen für die Videoarbeiten der beiden Künstlerinnen Claudia Eichbichler und Elena Kattnig, sowie für die Moos-Vulva der weltbekannten Streetart Künstlerin M(Ö)SIN.
Auch wenn wir die Feiertage und das Jahresende heuer in kleinem Rahmen verbringen, wollen wir Nachbar*innen der Zollerstraße ein Zeichen der Gemeinschaft setzen.
Lasst uns alle zusammen einen Tannenbaum im Rondell der Zollerstraße schmücken, mit Lichtern und Kugeln, Bildern und Figuren, was immer euch gefällt.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Im Rondell der Zollerstraße.
Wir haben wieder einen neuen Lesekreis gestartet und wollen diesmal “die Liebe” zerlegen, dekonstruieren, analysieren, neu denken..
Die Grundlage dafür bildet das Buch “radikale Zärtlichkeit - warum Liebe politisch ist” von Şeyda Kurt (2021).
… wir möchten damit auch einen Raum eröffnen, um über Beziehungen aller Art zu reden und reflektieren, darüber, wie du und wir Beziehungen leben, über Schmerzen und Ambivalenzen. (Projekt "feministischer Beziehungstalk" in Arbeit)
Wir bitten daher alle Teilnehmenden um einen respektvollen und achtsamen Umgang, sodass der Raum, den wir zusammen erschaffen werden, ein safe space wird und bleibt.
Der Lesekreis startet am 20. Oktober um 19 Uhr im ArchFem (Zollerstraße 7, 6020 Innsbruck). Die darauf folgenden Termine finden, voraussichtlich, in einem zwei-Wochen-Rhythmus statt.
Das Buch kannst du direkt in der HAYMON Bücherei in Innsbruck (Sparkassenplatz 4) besorgen.
Falls du Lust hast dabei zu sein - ALL GENDERS welcome - DER LESEKREIST IST BEREITS VOLL!
ACHTUNG: Es gelten die aktuellen Covid-Maßnahmen
Musik, die bewegt
Musik, die verbindet
Musik, gegen Gewalt
Musik von Balconystories einer Band aus Innsbruck möchte Wilten nicht nur mit Ihren bisher veröffentlichten Songs verzaubern, sondern auch erste Songs Ihres neuen Projekts:
Musik gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* vorstellen.
Gemeinsam mit dem Stadtteiltreff Wilten, dem Archfem, Initiative Minderheiten und FIL laden Balconystories zum Pop Up Konzert in der Liebeneggstraße 4 ein.
Bitte beachtet und respektiert die derzeitigen Corona Regelungen. Kommt am besten geimpft, genesen oder/ und frisch getestet. 🙂
Wir freuen uns!
Beginn 18.30 Uhr
wir freuen uns über freiwillige Spenden
Innsbruck, bitte garteln: eine neue Mitmach-Aktion der Stadt bietet BürgerInnen die Gelegenheit, eine eigene grüne Insel in Innsbruck zu gestalten. Unter dem Motto „Garteln vor der Haustüre“ dürfen BewohnerInnen kleine Flächen und Stellen rund um Bäume – sogenannte Baumscheiben – nach eigenen Vorstellungen bepflanzen. Mitmachen können alle, die zur Verschönerung der Stadt beitragen wollen. Einzige Bedingung: Zeit für die regelmäßige Betreuung und die Bereitschaft, die Gestaltung der bunten Insel zu übernehmen.
Treffen für alle Interessierte am 29. September im ArchFem, organisiert vom Stadtteiltreff Wilten!
Auf den Spuren eines feministischen Stadtteils
Der Stadtteilspaziergang lädt zum Kennenlernen feministischer Organisationen ein. Die Gespräche vor Ort führen uns auf den Spuren von Frauengeschichte(n) durch Wilten.
mit Angelika Schafferer (Kulturvermittlerin, Austria Guide)
Stadtteiltreff Wilten und Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP in Kooperation mit ArchFem und Frauen aus allen Ländern
Freitag, 17. September 2021, 15:00 bis 17:00 Uhr
Erzähltheater "Kommt die Fee" präsentiert "Die Gänsemagd" (erstmals aufgeschrieben von den Gebrüdern Grimm) im Archfem.
WANN: Samstag, 11. September 2021,
17:30 Uhr auf dem Sackgassenfest
2021
WO: ArchFem, Zollerstraße 7, Innsbruck
Es gelten die 3G-Regeln.
Das jährliche Sackgassenfest - spätsommerlich nachbar*innenschafltich - in der Zollerstraße in Innsbruck!!
Offene Ateliers bieten Speis und Trank, Konzerte, Kinderprogramm, Pflanzenkreisel und vieles mehr.
Das Sackgassenfest 21 wird von ArchFem, Initiative Minderheiten Tirol, shirt24at und diy-ibk gemeinsam veranstaltet.
Einlass mit einem 3G Nachweis und Contact Tracing.
WANN: Samstag, 11. September 2021, 15 - 22 Uhr,
OUTDOOR - wenn nicht anders angegeben
WO: Zollerstraße 7, Wilten, 6020 Innsbruck
Eine spannende, queerbunte Zusammenarbeit von Queertactics Filmfestival, Wien, cinematograph·leokino, ArchFem - Interdisziplinärer Raum für feministische Intervention und AIDS-Hilfe Tirol - Fachstelle HIV und sexuelle Gesundheit.
An zwei Abenden präsentieren wir gemeinsam eine Auswahl an 2 wilden, wunderschönen und betörend queeren dokumentarischen Arbeiten. Und das alles bei freiem Eintritt im Zeughaus in Innsbruck!!!
Verliebt euch mit uns in die wundersame Welt queerer Comics (NO STRAIGHT LINES-THE RISE OF QUEER COMICS am 30.7. Einlass 20.30 Uhr) und ihre Macher*innen und stattet dem legendären Latinx-Schuppen „Silver Platter“ in Los Angeles (WILDNESS am 31.7. Einlass 20.30 Uhr) einen Besuch ab.
Wir haben einen neuen Lesekreis gestartet!
Gemeinsam lesen und diskutieren wir das Buch “Identitti” von Mithu M. Sanyal (2021):
“Ein Blackfacing-Skandal, eine wilde Identitätssuche, ein viraler Shitstorm und ein rechtsradikaler Anschlag: Das alles spielt sich im Debütroman „Identitti“ von Mithu Sanyal ab.”
Hier geht es zur gesamten Rezension auf fm4
Der Lesekreis startet am 12. Juli um 19 Uhr im ArchFem (Zollerstraße 7, 6020 Innsbruck). Die darauf folgenden Termine finden, voraussichtlich, in einem zwei-Wochen-Rhythmus statt (26. Juli, 9. August, …). Die Termine können jedoch noch angepasst werden.
WANN & WO
Samstag, 1. Mai
Treffpunkt 11 Uhr Landhausplatz
Abmarsch 11:30 Uhr
Abschlusskundgebung vor dem Landestheater.
Aktuelle Infos auf facebook
Sonntag, 14. Februar 2021, 14:00 Uhr, Annasäule Innsbruck
Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Jede dritte Frau – das sind eine Milliarde Frauen.
WINDOW SHOPPING (16.01.– 15.02.2021)
Window Shopping ist eine Corona-konforme Ausstellung, die das Prinzip des Schaufensterbummels - nur schauen, nicht angreifen - aufgreift und somit den Zugang zur Kunst trotz der derzeitigen Situation ermöglicht.
Die Besucher:innen bummeln dazu im Innsbrucker Stadtteil Wilten, nahe des Westbahnhofs, an drei Schaufenstern des feministischen Vereins ArchFem vorbei. Der Ausstellungsort bietet thematisch den passenden Rahmen für die Videoarbeiten der beiden Künstlerinnen Claudia Eichbichler und Elena Kattnig, sowie für die Moos-Vulva der weltbekannten Streetart Künstlerin M(Ö)SIN.
Auch wenn wir die Feiertage und das Jahresende heuer in kleinem Rahmen verbringen, wollen wir Nachbar*innen der Zollerstraße ein Zeichen der Gemeinschaft setzen.
Lasst uns alle zusammen einen Tannenbaum im Rondell der Zollerstraße schmücken, mit Lichtern und Kugeln, Bildern und Figuren, was immer euch gefällt.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Im Rondell der Zollerstraße.
Wir haben wieder einen neuen Lesekreis gestartet und wollen diesmal “die Liebe” zerlegen, dekonstruieren, analysieren, neu denken..
Die Grundlage dafür bildet das Buch “radikale Zärtlichkeit - warum Liebe politisch ist” von Şeyda Kurt (2021).
… wir möchten damit auch einen Raum eröffnen, um über Beziehungen aller Art zu reden und reflektieren, darüber, wie du und wir Beziehungen leben, über Schmerzen und Ambivalenzen. (Projekt "feministischer Beziehungstalk" in Arbeit)
Wir bitten daher alle Teilnehmenden um einen respektvollen und achtsamen Umgang, sodass der Raum, den wir zusammen erschaffen werden, ein safe space wird und bleibt.
Der Lesekreis startet am 20. Oktober um 19 Uhr im ArchFem (Zollerstraße 7, 6020 Innsbruck). Die darauf folgenden Termine finden, voraussichtlich, in einem zwei-Wochen-Rhythmus statt.
Das Buch kannst du direkt in der HAYMON Bücherei in Innsbruck (Sparkassenplatz 4) besorgen.
Falls du Lust hast dabei zu sein - ALL GENDERS welcome - DER LESEKREIST IST BEREITS VOLL!
ACHTUNG: Es gelten die aktuellen Covid-Maßnahmen
Musik, die bewegt
Musik, die verbindet
Musik, gegen Gewalt
Musik von Balconystories einer Band aus Innsbruck möchte Wilten nicht nur mit Ihren bisher veröffentlichten Songs verzaubern, sondern auch erste Songs Ihres neuen Projekts:
Musik gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* vorstellen.
Gemeinsam mit dem Stadtteiltreff Wilten, dem Archfem, Initiative Minderheiten und FIL laden Balconystories zum Pop Up Konzert in der Liebeneggstraße 4 ein.
Bitte beachtet und respektiert die derzeitigen Corona Regelungen. Kommt am besten geimpft, genesen oder/ und frisch getestet. 🙂
Wir freuen uns!
Beginn 18.30 Uhr
wir freuen uns über freiwillige Spenden
Innsbruck, bitte garteln: eine neue Mitmach-Aktion der Stadt bietet BürgerInnen die Gelegenheit, eine eigene grüne Insel in Innsbruck zu gestalten. Unter dem Motto „Garteln vor der Haustüre“ dürfen BewohnerInnen kleine Flächen und Stellen rund um Bäume – sogenannte Baumscheiben – nach eigenen Vorstellungen bepflanzen. Mitmachen können alle, die zur Verschönerung der Stadt beitragen wollen. Einzige Bedingung: Zeit für die regelmäßige Betreuung und die Bereitschaft, die Gestaltung der bunten Insel zu übernehmen.
Treffen für alle Interessierte am 29. September im ArchFem, organisiert vom Stadtteiltreff Wilten!
Auf den Spuren eines feministischen Stadtteils
Der Stadtteilspaziergang lädt zum Kennenlernen feministischer Organisationen ein. Die Gespräche vor Ort führen uns auf den Spuren von Frauengeschichte(n) durch Wilten.
mit Angelika Schafferer (Kulturvermittlerin, Austria Guide)
Stadtteiltreff Wilten und Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft – AEP in Kooperation mit ArchFem und Frauen aus allen Ländern
Freitag, 17. September 2021, 15:00 bis 17:00 Uhr
Erzähltheater "Kommt die Fee" präsentiert "Die Gänsemagd" (erstmals aufgeschrieben von den Gebrüdern Grimm) im Archfem.
WANN: Samstag, 11. September 2021,
17:30 Uhr auf dem Sackgassenfest
2021
WO: ArchFem, Zollerstraße 7, Innsbruck
Es gelten die 3G-Regeln.
Das jährliche Sackgassenfest - spätsommerlich nachbar*innenschafltich - in der Zollerstraße in Innsbruck!!
Offene Ateliers bieten Speis und Trank, Konzerte, Kinderprogramm, Pflanzenkreisel und vieles mehr.
Das Sackgassenfest 21 wird von ArchFem, Initiative Minderheiten Tirol, shirt24at und diy-ibk gemeinsam veranstaltet.
Einlass mit einem 3G Nachweis und Contact Tracing.
WANN: Samstag, 11. September 2021, 15 - 22 Uhr,
OUTDOOR - wenn nicht anders angegeben
WO: Zollerstraße 7, Wilten, 6020 Innsbruck
Eine spannende, queerbunte Zusammenarbeit von Queertactics Filmfestival, Wien, cinematograph·leokino, ArchFem - Interdisziplinärer Raum für feministische Intervention und AIDS-Hilfe Tirol - Fachstelle HIV und sexuelle Gesundheit.
An zwei Abenden präsentieren wir gemeinsam eine Auswahl an 2 wilden, wunderschönen und betörend queeren dokumentarischen Arbeiten. Und das alles bei freiem Eintritt im Zeughaus in Innsbruck!!!
Verliebt euch mit uns in die wundersame Welt queerer Comics (NO STRAIGHT LINES-THE RISE OF QUEER COMICS am 30.7. Einlass 20.30 Uhr) und ihre Macher*innen und stattet dem legendären Latinx-Schuppen „Silver Platter“ in Los Angeles (WILDNESS am 31.7. Einlass 20.30 Uhr) einen Besuch ab.
Wir haben einen neuen Lesekreis gestartet!
Gemeinsam lesen und diskutieren wir das Buch “Identitti” von Mithu M. Sanyal (2021):
“Ein Blackfacing-Skandal, eine wilde Identitätssuche, ein viraler Shitstorm und ein rechtsradikaler Anschlag: Das alles spielt sich im Debütroman „Identitti“ von Mithu Sanyal ab.”
Hier geht es zur gesamten Rezension auf fm4
Der Lesekreis startet am 12. Juli um 19 Uhr im ArchFem (Zollerstraße 7, 6020 Innsbruck). Die darauf folgenden Termine finden, voraussichtlich, in einem zwei-Wochen-Rhythmus statt (26. Juli, 9. August, …). Die Termine können jedoch noch angepasst werden.
WANN & WO
Samstag, 1. Mai
Treffpunkt 11 Uhr Landhausplatz
Abmarsch 11:30 Uhr
Abschlusskundgebung vor dem Landestheater.
Aktuelle Infos auf facebook
Sonntag, 14. Februar 2021, 14:00 Uhr, Annasäule Innsbruck
Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Jede dritte Frau – das sind eine Milliarde Frauen.
WINDOW SHOPPING (16.01.– 15.02.2021)
Window Shopping ist eine Corona-konforme Ausstellung, die das Prinzip des Schaufensterbummels - nur schauen, nicht angreifen - aufgreift und somit den Zugang zur Kunst trotz der derzeitigen Situation ermöglicht.
Die Besucher:innen bummeln dazu im Innsbrucker Stadtteil Wilten, nahe des Westbahnhofs, an drei Schaufenstern des feministischen Vereins ArchFem vorbei. Der Ausstellungsort bietet thematisch den passenden Rahmen für die Videoarbeiten der beiden Künstlerinnen Claudia Eichbichler und Elena Kattnig, sowie für die Moos-Vulva der weltbekannten Streetart Künstlerin M(Ö)SIN.
Mit freundlicher Unterstützung von
ArchFem – Interdisziplinäres Archiv für feministische Dokumentation
Zollerstraße 7 · 6020 Innsbruck · Österreich
Email info@archfem.net
ZVR Nummer 255606938
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Alle Rechte vorbehalten ®